
Gesucht wurde ein Reiseziel für eine Reise gegen Ende des Jahres. Die Beraterin im Reisebüro kannte mein Interesse für den Orient und fragte, ob eine Oman-Reise in Frage käme. Oman? Den Namen hatte ich schon gehört, hatte aber überhaupt keine Vorstellung von dem Land. Die Neugier war geweckt, wurde durch die Lektüre der Reisebeschreibung verstärkt und führte sehr bald zur Buchung.
Im Gegensatz zur Oman-Reise 2018 war diese Reise eine mit dem üblichen Komfort von Übernachtungen im Hotel.
Die Reise bestand aus drei Abschnitten: Zunächst verbrachten wir einige Tage in der Umgebung der Hauptstadt Muscat. Es folgte eine Rundreise mit Geländewagen, die uns entlang der Küste und ins Landesinnere führte. Teilweise waren wir auf gut ausgebauten Teerstraßen unterwegs, aber manchmal ging unsere Route auch auf steilen, ungeteerten Wegen durchs Gebirge, über Piste durch Steinwüste und querfeldein durch Sandwüste. Zum Abschluss der Reise verbrachten wir einige Tage im Süden des Oman an der Küste des Weihrauch-Landes.
Im Oman gibt es "moderaten" Tourismus, d. h. wir konnten uns bewegen, ohne dass ständig versucht worden wäre, uns Touristenramsch aufzudrängen. Andererseits waren wir auch keine "Exoten" wie im Iran. Die Leute waren zurückhaltend, aber immer hilfsbereit und sehr freundlich.
Bücher über den Oman und verwandte Themen
Bilder-Übersicht Oman 2012 (ca. 820 KByte)